Derek Welton

News

Spielzeit 2025/2026 bereits in vollem Gange

Derek Weltons Saison 2025/2026 ist bereits in vollem Gange: erst ein Konzertauftritt als Wanderer in Wagners Siegfried beim Luzerner Festival, gefolgt von Martinůs Gilgamesch-Epos beim Dvořák-Prag-Festival und beim Bratislava Musikfestival sowie Mahlers Sinfonie Nr. 8 mit dem Bach-Chor und dem Philharmonia Orchestra in der St. Paul’s Cathedral in London.

 

Die lobende Kritik für diese Konzerte umfasst Folgendes:

 

»Derek Welton sang den Wanderer mit absoluter Meisterschaft der Rolle« — El País

 

»Derek Welton [beeindruckt] durch hohe Beherrschung im leisen und gebundenen Singen bei großer Textverständlichkeit« — Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

»Welton hat ein edles, dunkles Timbre, das gut zur äußeren Autorität und inneren Unruhe des inkognito Wotan passt«. — Rivista Musica

 

»Der Australier Derek Welton klang in jeder Lage gleichermaßen kraftvoll und voluminös und gestaltete seine Partie mit überzeugender Ausdruckskraft.« — Opera Slovakia

 

»Der australische Bassbariton Derek Welton verfügt über ein dunkles Tiefregister, das perfekt für die Rolle des Pater Profundus geeignet ist. Sein ›Erleuchte mein bedürftiges Herz!‹ war überaus erhebend.«
Seen and Heard International

 

Premiere Der fliegende Holländer

 

Im Anschluss an diese Konzerte sang Derek Welton die Premiere von Wagners Der fliegende Holländer in der Felsenreitschule Salzburg. Seine Darbietung wurde von der Presse hoch gelobt:

 

»Derek Welton macht nicht nur bella Figura. Sein Holländer ist kein Dämon, sondern macht das menschliche Drama dieser Figur deutlich. Dazu gibt es einen kernigen, gut gepegelten Bassbariton — man hört, dass der Mann … schon als Wotan aktiv ist.« — Münchner Merkur

 

»Derek Welton singt die Titelpartie im subtilen Wechsel von geisterhafter Abwesenheit und vollblütiger Präsenz.« — Der Standard

 

»Ganz schön sexy, der australische Bassbariton Derek Welton, und eine imposante Stimme hat er sowieso.« — BR Klassik

 

»Der bayreuth-gestählter Derek Welton verbindet als Holländer tieftönende Stimmkraft mit einem lyrischen Kern«.— Salzburger Nachrichten

 

Die Vorstellungen laufen noch bis zum 8. November.

 

Rest der Spielzeit

 

Die Proben laufen bereits an der Ungarischen Staatsoper für Wagners Lohengrin, in dem Derek die Rolle des König Heinrich singt — ein Rollen- und Hausdebüt. Die mit Spannung erwartete Premiere findet am 15. November statt.

 

Der Rest der Spielzeit umfasst eine Mischung aus Konzerten und Opernaufführungen: ein Bach-Konzert beim Grafenegg Festival, seine Rückkehr an die Wiener Staatsoper als Orest in Strauss’ Elektra und an die Deutsche Oper Berlin in der Titelrolle von Der fliegende Holländer, König Marke in Wagners Tristan und Isolde konzertant mit dem Houston Symphony Orchestra, seine Rückkehr an die Opéra de Lyon für sein Rollendebüt als John Claggart in Brittens Billy Budd sowie Debüts an der Oper Zürich als Pizarro in Beethovens Fidelio und in der Müpa Budapest als Wanderer in Siegfried.

 

Weitere Auftritte werden derzeit finalisiert und zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

 

 

 

Foto © Salzburger Landestheater | Tobias Witzgall

Datenschutz-Übersicht
Derek Welton, bass-baritone

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.